Empfohlene Werkstoffe und Materialzustände – Kupfer-Zink-Legierungen
Anforderungen an das Vormaterial / Hohlstangen, Vollstangen und Profile
Kupfer-Zink-Legierungen für Bauteile in Trinkwasserinstallationen (1)
Stand: November 2020

(1) Die Anforderungen gemäß der Liste „Trinkwasserhygienisch geeignete metallene Werkstoffe“ des Umweltbundesamt (UBA) sind für alle Elemente zu erfüllen.
(2) Kategorie gemäß UBA-Anlage – Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe
(3) mitgeltende Normen zu allen Werkstoffen = EN 12164, EN 12165 und EN 12168.
(4) Gruppe B = Armaturen, Rohrverbinder, Apparate sowie Pumpen der Trinkwasser-Installation;
Gruppe C = Komponenten, deren wasserberührte Fläche in der Summe nicht mehr als 10 % der
gesamten wasserberührten Bauteilfläche einnimmt.
(5) DZR / Entzinkungsbeständige Kupfer-Zink-Legierungen (dezincification-resistant).
(6) Zielwert für Untergrenze Härte HBW 2,5/62,5 = 85 oder abweichend nach Kundenvereinbarung.
(7) im Bedarfsfall nach Kundenvereinbarung auch thermisch entspannt.
(8) Prüfung ausschließlich nach „GMS-Verfahrensregeln“ in Anlehnung an DIN EN 15664.
(9) Werkstoffe immer im Zustand „M“, weil wenig anfällig für Spannungskorrosion.
Anmerkung: Über die Eignung und die empfohlene Verwendung eines Werkstoffes für die Herstellung von Bauteilen entscheidet der Ausschuss für Technik des GMS. Neben der qualitativen Bewertung eines Werkstoffes für seinen spezifischen Einsatzzweck ist die Einhaltung gesetzlicher und normativer Regeln sicherzustellen.